Das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) ist ein Zusammenschluss von Tourismusexperten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Arbeit des ZENAT umfasst vor allem die Entwicklung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen (z.B. Seminare, Workshops) für Praktiker zu verschiedenen Themenfeldern des Nachhaltigen Tourismus. Die Fachkompetenzen liegen vor allem in den Bereichen Klimaanpassung und Klimaschutz, Biodiversität (Schutzgebiete), nachhaltiges Unternehmens- und Destinationsmanagement, Mobilität, Erneuerbare Energien und regionalökonomische Effekte des nachhaltigem Tourismus. Das ZENAT fokussiert räumlich auf
Die besondere methodische Kompetenz des ZENAT liegt in der Verknüpfung von Methoden der empirischen Sozialforschung mit naturwissenschaftlich orientierten Forschungs- und Erhebungsmethoden.